Workshops

Rechtssicherheit durch maßgeschneiderte Workshops

Legal Living Hub bietet eine Vielzahl von Workshops an, die speziell auf die Bedürfnisse im Bereich Datenschutz und IT-Recht zugeschnitten sind. Diese Workshops sind nicht nur für große Unternehmen, sondern auch für kleine Unternehmen und Startups relevant und tragen der Awareness im Unternehmen bei.

Datenschutz und IT-Recht im Fokus

Die Workshops zum Datenschutz und IT-Recht decken alle relevanten Themen ab, die Unternehmen kennen müssen, um die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG) einzuhalten. Sie bieten praxisnahe Einblicke in die rechtlichen Anforderungen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, der Nutzung von Cookies auf Webseiten sowie der Sicherheit von IT-Systemen.

Du kannst den „Klassiker“ buchen und bereits ab 300 EUR zzgl. MwSt.* deine Mitarbeiter zu den Basics des Datenschutzes schulen. Die Schulung dauert ca. 1 Stunde und erläutert, was personenbezogenen Daten sind, wann wir sie verarbeiten dürfen und wie wir diese schützen können.

Individuell angepasste Workshops nach Bedarf

Neben den Standard-Workshops bietet Legal Living Hub auch maßgeschneiderte Schulungen an, die spezifische rechtliche Anforderungen abdecken. Auf Anfrage können Workshops zu Themen wie rechtlichen Vorgaben bei Marketing-Kampagnen, Gewinnspielen oder der Beauftragung von Models vorbereitet werden.

Buche einen individuellen Workshop bereits ab 675 EUR zzgl. MwSt.* und schule deine Mitarbeiter zum Datenschutz und IT-Recht mit dem unmittelbaren Bezug auf ihre Tätigkeiten. Die Schulung dauert ca. 1 Stunde.

* Die auf dieser Webseite angegebenen Preisesind Nettopreise in Euro (EUR) und dienen lediglich als Richtwerte. Die tatsächlichen Kosten können variieren und hängen vom individuellen Umfang der erbrachten Leistungen ab. Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Genaue Preisfestlegung wird erst nach der ersten Konsultation festgelegt.

Warum sind maßgeschneiderte Workshops wichtig?

Die Bedeutung von maßgeschneiderten Workshops liegt darin, dass Unternehmen spezifische rechtliche Anforderungen verstehen und umsetzen können, die auf ihre individuelle Geschäftstätigkeit zugeschnitten sind. Durch praxisnahe Schulungen können potenzielle rechtliche Risiken minimiert und Compliance-Verstöße vermieden werden. Zudem fördern solche Workshops das Bewusstsein für rechtliche Rahmenbedingungen und stärken die rechtliche Sicherheit im Umgang mit Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern.

DORA (Digital Operational Resilience Act) im Fokus

Die DORA-Verordnung (Digital Operational Resilience Act) der Europäischen Kommission hat das Ziel, einen gemeinsamen Standard für das Management von Cybersicherheits- und IKT-Risiken im Finanzsektor zu schaffen. Angesichts der steigenden Zahl an Cyberangriffen ist es für Finanzunternehmen wichtiger denn je, sich auf mögliche Vorfälle vorzubereiten und Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Cyber-Bestandskraft zu stärken und den Betrieb auch bei schwerwiegenden Störungen aufrechtzuerhalten.

Gerne informiert euch Legal Living Hub in einem Workshop, was DORA mit sich bringt, welche Anpassungen und Mehraufwände erforderlich sind und welche Pflichten auf euch zukommen.